INHALT
Einige Woche sind vergangen, seit Pippi Langstrumpf beschlossen hat, mit ihrem Affen Herrn Nilsson und ihrem Pferd Kleiner Onkel in der Villa Kunterbunt zu bleiben. Pippi trifft sich oft mit Tommi und Annika, und die Erwachsenen im Dorf behandeln sie jetzt mit viel mehr Respekt. Vor allem Frau Prysselius hat die Begegnung mit Pippis Papa, Käptn Langstrumpf, noch lange nicht vergessen.
Doch eines Tages erhält Pippi eine Flaschenpost mit einem Hilferuf von ihrem Vater. Seeräuber haben die Hoppetosse gekapert und ihn gefangen genommen. Jetzt sitzt er in einem Kerker in Porto Piluse auf der Insel Taka-Tuka fest und bittet seine Tochter, ihn zu befreien. Die Bitte kann Pippi ihrem Vater schlecht abschlagen. Zusammen mit Tommi und Annika macht sie sich ans Werk und baut ein echtes Myskodil, ein Fluggerät mit Tretantrieb – mit Platz für die drei Kinder, Herrn Nilsson und den Kleinen Onkel.
Weitere Informationen
Seit nunmehr über 70 Jahren begeistern sich Kinder auf der ganzen Welt für 'Pippi Langstrumpf' und fiebern mit ihr, wenn sie sich mit Räuberbanden und Piraten anlegt. Stefan Schroeder hat eine völlig neue Episode aus den Pippi-Erzählungen für die Bühne bearbeitet, die als Film unter dem Titel 'Pippi in Taka- Tuka-Land' ebenso bekannt und beliebt ist wie die Ur-Geschichte.
Astrid Lindgren, die bekannteste Kinderbuchautorin der Welt, wurde 1907 in Näs im schwedischen Småland geboren. Für ihre mehr als 70 Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, die in über 70 Sprachen übersetzt worden sind, wurde sie u.a. mit folgenden Preisen ausgezeichnet: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - Alternativer Nobelpreis - Internationaler Jugendbuchpreis - Hans-Christian-Andersen-Medaille - Große Goldmedaille der Schwedischen Akademie - Schwedischer Staatspreis für Literatur - Deutscher Jugendliteraturpreis. Astrid Lindgren verstarb 2002 in Stockholm.