Die nächsten Vorstellungen
'Die Schatzinsel' läuft ab 7. Dezember wieder im Thalia Kuppelsaal

"Ein bunter Spielplatz der Schauspielkunst und fulminantes Theater -
längst nicht nur für junge Zuschauer"
Schnüss
‚Die Schatzinsel‘ von Robert Louis Stevenson erschien 1883 und ist einer der bekanntesten Abenteuerromane der Weltliteratur, wurde in praktisch alle Sprachen der Welt übersetzt und ist einer der am häufigsten verfilmten Romane überhaupt. Der Kampf des jungen Jim Hawkins ums Überleben zwischen Piraten und Verbrechern, die lebendige und atmosphärische Beschreibung des Piratenlebens, der Charaktere und Schauplätze sowie der Humor von Stevenson begeistern und faszinieren bis heute.
Andreas Lachnit hat 'Die Schatzinsel' für die Bühne bearbeitet und ein packendes Kammerspiel geschaffen, in dem nur zwei Schauspieler die rund 40 verschiedenen Rollen spielen. Ein spannendes Theaterabenteuer für Publikum ab 8 Jahren, das im Thalia Kuppelsaal spielt.
'Die Schatzinsel' läuft wieder am Do., 7. (10h), Fr., 8. (10 + 18.30h) und Sa., 9.12. (15h) auf unserer Studiobühne, dem Kuppelsaal der Thalia Buchhandlung am Markt statt.
'The Frank Sinatra Story' läuft wieder am 15. Dezember im Kuppelsaal

Uli Wewelsiep hat mit dem 'King of Swing Orchestra' europaweit Titel von Frank Sinatra interpretiert, war zu Gast in vielen renommierten Kulturzentren und Theatern, in vielen großen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.
Wewelsiep hat ein Konzertprogramm mit den bekannten Sinatraklassikern als auch seinen innigen Balladen arrangiert, welches sowohl von biographischen, als auch kleinen fiktiven Szenen umrahmt wird, die uns die Person des großen Sängers und Entertainers näher bringen. Es wird durch die erdachten Figuren Francis (Sänger Schauspieler/Entertainer) - Bill (Freund und musikalischer Begleiter am Piano) und Dino (kritischer Freund) getragen.
Die nächste Vorstellung findet am Fr., 15.12. (19.30h) im Kuppelsaal der Thalia-Buchhandlung am Bonner Markt statt.
Medienpädagogische Prävention mit spannenden Geschichten

Materialhefte mit Schwerpunkt Medienpädagogik zu 'Die Surfguards' und 'TKKG - Gefangen in der Vergangenheit'
Das JTB hat zwei digitale Theaterstücke im Online-Repertoire, die sich hervorragend zum Einsatz in der medienpädagogischen Präventionsarbeit anbieten: ‚Die Surfguards – Nur das eine Leben‘ und ‚TKKG – Gefangen in der Vergangenheit‘. ‚Die Surfguards‘ empfehlen wir ab der 7. Klasse, ‚TKKG‘ ab der 5. Klasse. Beide Stücke begeistern ihr jugendliches Publikum mit einer packenden und berührenden Story, und beide Geschichten machen die Themen und Risiken, die im Internet und in Onlinegames lauern, emotional für Kinder und Jugendliche erlebbar. „Packende Story mit viel Identifikationspotenzial“ schrieb die ‚Schnüss‘ über die Premiere der ‚Surfguards‘.
mehr lesenZu Weihnachten Vorfreude schenken

Mit unseren Geschenkgutscheinen verschenken Sie Vorfreude pur - auf ein begeisterndes Theatererlebnis im JTB oder auf die Teilnahme an einem Workshop oder Kurs in unserer JTB>Werkstatt.
Den Gutschein können Sie jetzt ganz einfach hier online kaufen, diesen erhalten Sie dann als PDF zum selbst ausdrucken. Natürlich können Sie unsere Gutscheine auch wie gewohnt während der Öffnungszeiten in unserem Vorverkaufsbüro erwerben.
mehr lesenMit dem Kulturpass ins JTB - 200 Euro für Kultur für alle 18jährigen
Seit dem 14. Juni gibt es den 'KULTURPASS', mit dem alle jungen Menschen, die im Jahr 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Guthaben von 200,- Euro erhalten, das sie für die Nutzung kultureller Angebote nutzen können.
Natürlich können auch Besuche im JTB mit dem Kulturpass-Guthaben bezahlt werden. Zum Start sind Karten für alle Vorstellungen unserer Stücke 'Die Welle', 'Das Tribunal', 'Das letzte Aufgebot' und 'Der Trafikant' in unserem Kulturpass-Shop erhältlich. Aber auch alle anderen Vorstellungen können besucht werden: Mit unserem JTB-WAHLABO 3X und JTB-WAHLABO 5X können alle Kulturpass-Inhaber*innen drei bzw. fünf Vorstellungen des JTB (Stück und Termin nach Wahl) besuchen, und sparen dabei sogar noch rund 30% gegenüber dem regulären Eintrittspreis.
Alle Infos zum Kulturpass für Jugendliche gibt es auf www.kulturpass.de
mehr lesenAls Studi für 3 Euro ins JTB

Alle Studierenden der Uni Bonn (RFWU) können mit ihrem Studierendenausweis, der zugleich das AStA-Kulturticket ist, die Vorstellungen in den meisten Bonner Theatern für einen vergünstigten Eintritt von nur 3,- Euro pro Vorstellung besuchen. Das gilt auch für alle Vorstellungen des JTB.
Alle Infos zum Kulturticket finden die Studierenden der RFWU Bonn in der Kulturticket-App und auf der ASTA-Kulturticket-Website.
mehr lesenTheater genießen mit unserem 5-Sterne-Komfort

Viele der Maßnahmen, die wir während Corona eingeführt haben, behalten wir bei, um Ihnen den Theaterbesuch bei uns so angenehm wie möglich zu machen:
⭐️Tickets buchen ohne Risiko
Gekaufte Tickets können Sie weiter bis 24h vor Vorstellungsbeginn gegen Gebühr (2,-€ p. Karte) umtauschen oder erstatten lassen. Reservierungen für bis zu 8 Tickets können Sie bis 24h vor Vorstellungsbeginn sogar ganz kostenfrei stornieren.
Reservierungen für Schulklassen, Kitas und Gruppen (ab 8 Karten) können bis 14 Tage vor dem Besuch kostenfrei umgebucht oder storniert werden.
⭐️Geprüfte Lüftungsanlage
Unsere hochmoderne Lüftungsanlage wurde für den sicheren Betrieb unter Pandemiebedingungen zertifiziert, läuft aber auch nach der Pandemie bei jeder Vorstellung.
⭐️ Höchste Hygienestandards
Im Theater halten wir weiter Desinfektionsmittel und bei Bedarf auch Masken für Sie bereit. Alle öffentlichen Bereiche werden laufend gereinigt und Flächen desinfiziert.
⭐️ Ticketing ohne Papier und Bargeld
Unser Ticketing funktioniert komplett digital - ohne Wege, ohne Papier und ohne Bargeld. Wenn Sie es aber wünschen, können Sie auch weiterhin Ihre Tickets in unserem Vorverkaufsbüro oder an der Tageskasse kaufen und bar oder mit EC-/Kreditkarte zahlen.
⭐️ Pausensnacks online vorbestellen
Auch diesen Service bieten wir weiter: Wenn Sie Ihre Pausensnacks bis Beginn der Vorstellung online bestellen und zahlen, sparen Sie sich das Anstehen in der Schlange und können die Pause von Anfang an genießen.
Und auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte, gilt auch nach der Pandemie:
Wer starke Erkältungssymptome hat, gehört aus Rücksicht auf alle anderen nicht in ein Theater. Wer leichte Erkältungssymptome hat, kann Theater besuchen und alle anderen durch das Tragen einer Maske schützen.
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Gäste mit Erkältungssymptomen nur zulassen, wenn sie eine Maske tragen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
mehr lesenDer JTB Spielplan zum Download
Das aktuelle Spielplanheft des JTB können Sie hier als PDF-Datei herunterladen und ggf. selbst ausdrucken. Alle Infos und Termine finden Sie auch hier auf der Homepage.
Kooperationspartner

DAS JTB WURDE AUSGEZEICHNET ALS
Das JTB wird unterstützt von
Mit DTHG-zertifizierter Lüftungsanlage
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien




