Die nächsten Vorstellungen
'Die weiße Rose' läuft ab 23. Januar wieder im Thalia Kuppelsaal
"Es ist ein konzentrierter Dialog, der unter die Haut geht (...)"
General-Anzeiger
Am 18. Februar 1943 wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl in der Münchner Universität von einem Hausmeister gestellt und dann von der Gestapo verhaftet. Die beiden Mitglieder der Widerstandsgruppe 'Die weiße Rose' hatten an dem Morgen in der Universität Flugblätter verteilt, in denen das Naziregime scharf kritisiert wird.
Jens Heuwinkel hat auf der Grundlage des Drehbuches von Fred Breinersdorfer ein sehr dichtes, hoch emotionales und bewegendes Kammerspiel geschaffen und am JTB zur Uraufführung gebracht. Er konzentriert sich dabei ganz auf die Verhöre, die Kriminalkommissar Robert Mohr mit Sophie Scholl führt. Der überzeugte Nationalsozialist Mohr wird immer mehr aus dem Gleichgewicht gebracht, weil er der Klugheit und Klarheit der jungen Frau nur wenig entgegenzusetzen hat.
'Die Weiße Rose – die letzten Tage der Sophie Scholl' läuft am Do., 23.1. (10h), Fr., 24.1. (10 + 19.30h) sowie Sa., 25.1. (19.30h) und Mo., 27.1. (10 + 19.30h) wieder im Kuppelsaal der Thalia Buchhandlung am Bonner Marktplatz.
mehr lesen
Medienpädagogische Prävention mit spannenden Geschichten
Materialhefte mit Schwerpunkt Medienpädagogik zu 'Die Surfguards' und 'TKKG - Gefangen in der Vergangenheit'
Das JTB hat zwei digitale Theaterstücke im Online-Repertoire, die sich hervorragend zum Einsatz in der medienpädagogischen Präventionsarbeit anbieten: ‚Die Surfguards – Nur das eine Leben‘ und ‚TKKG – Gefangen in der Vergangenheit‘. ‚Die Surfguards‘ empfehlen wir ab der 7. Klasse, ‚TKKG‘ ab der 5. Klasse. Beide Stücke begeistern ihr jugendliches Publikum mit einer packenden und berührenden Story, und beide Geschichten machen die Themen und Risiken, die im Internet und in Onlinegames lauern, emotional für Kinder und Jugendliche erlebbar. „Packende Story mit viel Identifikationspotenzial“ schrieb die ‚Schnüss‘ über die Premiere der ‚Surfguards‘.
mehr lesenVERSTÄRKUNG GESUCHT
Wir suchen derzeit neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verstärkung unseres Teams für folgende Bereiche:
FAHRER*IN UND BÜHNENHANDWERKER*IN (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit, ggf auch als Minijob
zur Festanstellung zum nächstmöglichen Termin
VERANSTALTUNGSTECHNIKER*IN (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
zur Festanstellung zum 1.2.25 oder später
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
mehr lesenDas JTB - Ein Theater für alle
Die schönste Weihnachtsüberraschung kam für uns dieses Jahr schon kurz vor dem Heiligen Abend: Die Aktion Mensch hat unseren Förderantrag mit dem Titel 'Das JTB - Ein Theater für alle' bewilligt und stellt uns rund 130.000 Euro für verschiedene Angebote und Programme zur Verfügung, mit denen wir das JTB noch inklusiver machen können.
So können ab 2025 Vorstellungen mit Live-Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache und mit Live-Audiodeskription regelmäßig von allen neuen Stücken angeboten werden. Mehr zu diesen und weiteren Angeboten folgt im Januar.
Herzlichen Dank an die Aktion Mensch für die umfassende Förderung und Unterstützung!
mehr lesenMit dem Kulturpass ins JTB
Mit dem 'KULTURPASS' können alle jungen Menschen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, ein Guthaben von 200,- Euro erhalten, für die Nutzung kultureller Angebote nutzen.
Natürlich können auch Besuche im JTB mit dem Kulturpass-Guthaben bezahlt werden. Mit unserem JTB-WAHLABO 3X und JTB-WAHLABO 5X sind drei bzw. fünf Vorstellungen des JTB (Stück und Termin nach Wahl) möglich - und dabei sogar noch rund 30% günstiger gegenüber dem regulären Eintrittspreis.
Alle Infos zum Kulturpass gibt es unter www.kulturpass.de
mehr lesenAls Studi für 3 Euro ins JTB
Alle Studierenden der Uni Bonn (RFWU) können mit ihrem Studierendenausweis, der zugleich das AStA-Kulturticket ist, die Vorstellungen in den meisten Bonner Theatern für einen vergünstigten Eintritt von nur 3,- Euro pro Vorstellung besuchen. Das gilt auch für alle Vorstellungen des JTB.
Alle Infos zum Kulturticket finden die Studierenden der RFWU Bonn in der Kulturticket-App und auf der ASTA-Kulturticket-Website.
mehr lesenDer JTB Spielplan zum Download
Das aktuelle Spielplanheft des JTB können Sie hier als PDF-Datei herunterladen und ggf. selbst ausdrucken. Alle Infos und Termine finden Sie auch hier auf der Website.