Die nächsten Vorstellungen
‚Pettersson und Findus' läuft wieder ab 22. Juni

"Die liebenswürdige, spielerisch fantasievolle Inszenierung lässt keine Wünsche offen."
General-Anzeiger
Seit über zwanzig Jahren kennen und lieben Kinder weltweit die Abenteuer des kleinen Katers Findus und seines menschlichen Freundes Pettersson. Doch nicht nur unter Kindern, auch bei vielen Erwachsenen haben die detailreichen, fantasievollen Geschichten des schrulligen alten Pettersson und seines Katers Findus inzwischen Kultstatus erreicht. Das JTB hat die schönste Geschichte des schwedischen Zeichner und Kinderbuchautors Sven Nordqvist auf die Bühne gebracht. Die Bühnenbearbeitung von Regine Oßwald hat Andreas Lachnit für Publikum ab 4 Jahren inszeniert.
Die nächsten Vorstellungen finden am So., 22.6. (15h) sowie Mo., 23.6. und Di., 24.6. (jeweils 10h) statt.
Medienpädagogische Prävention mit spannenden Geschichten

Materialhefte mit Schwerpunkt Medienpädagogik zu 'Die Surfguards' und 'TKKG - Gefangen in der Vergangenheit'
Das JTB hat zwei digitale Theaterstücke im Online-Repertoire, die sich hervorragend zum Einsatz in der medienpädagogischen Präventionsarbeit anbieten: ‚Die Surfguards – Nur das eine Leben‘ und ‚TKKG – Gefangen in der Vergangenheit‘. ‚Die Surfguards‘ empfehlen wir ab der 7. Klasse, ‚TKKG‘ ab der 5. Klasse. Beide Stücke begeistern ihr jugendliches Publikum mit einer packenden und berührenden Story, und beide Geschichten machen die Themen und Risiken, die im Internet und in Onlinegames lauern, emotional für Kinder und Jugendliche erlebbar. „Packende Story mit viel Identifikationspotenzial“ schrieb die ‚Schnüss‘ über die Premiere der ‚Surfguards‘.
mehr lesenSonderworkshop 'Odyssee - Wir brechen aus' ab 5. august

Das Projekt "Odyssee – wir brechen aus!" ist ein dreiwöchiger Theaterworkshop, der unter dem Begriff Odyssee einen langwierigen Prozess versteht. Die genaue Interpretation erarbeiten wir aber gemeinsam mit euch: Steckst du gerade in einer Situation, die dir noch ewig vorkommt? Zu welchen Odysseen bist du selbst schon aufgebrochen und mit welchem Ziel? Beeinflusst eine gesellschaftliche Odyssee wie z.B. die Klimakrise gerade dein Leben? Hat sich der jeweilige Aufbruch gelohnt? Ist das ursprünglich angestrebte Ziel noch realistisch oder überhaupt noch das, was du willst? Oder bedarf es einem Ausbruch?
Ihr habt die Stimme – wir die Bühne!
Das Projekt wird großzügig im Rahmen des Landesprogramms "Kulturrucksack NRW" von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und vom Kulturamt der Stadt Bonn gefördert und ist deshalb für die Teilnehmenden kostenlos.
mehr lesenBühne frei und Spots an - Spielerisch durch den Theatersommer

In den Sommerferien bietet die JTB>Werkstatt, die Schauspielschule des JTB, wieder viele verschiedene Schauspiel-Workshops und Summerschools für alle Altersgruppen an.
In den beliebten Schauspiel-Schnupperworkshops können die Teilnehmenden ihr Talent zum Schauspielen ausprobieren und lernen in Improvisationsübungen ihre schauspielerischen Ausdrucksmittel kennen.
(Alle Infos zu den Schnupper-Workshops)
Die Schauspiel-Summerschools sind die intensivste Kursform, die wir für ältere Kinder und Jugendliche anbieten, die auch während der Schulferien nirgendwo dringender hinwollen als auf die 'Bretter, die die Welt bedeuten'. Drei Wochen lang wird von morgens bis zum späten Nachmittag ein Stück ausgesucht oder entwickelt und dann inszeniert und zum Abschluss zur Aufführung gebracht.
(Alle Infos zu den Summerschools)
Mit dem Kulturpass ins JTB
Mit dem 'KULTURPASS' können alle jungen Menschen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, ein Guthaben von 200,- Euro erhalten, für die Nutzung kultureller Angebote nutzen.
Natürlich können auch Besuche im JTB mit dem Kulturpass-Guthaben bezahlt werden. Mit unserem JTB-WAHLABO 3X und JTB-WAHLABO 5X sind drei bzw. fünf Vorstellungen des JTB (Stück und Termin nach Wahl) möglich - und dabei sogar noch rund 30% günstiger gegenüber dem regulären Eintrittspreis.
Alle Infos zum Kulturpass gibt es unter www.kulturpass.de
mehr lesenAls Studi für 3 Euro ins JTB

Alle Studierenden der Uni Bonn (RFWU) können mit ihrem Studierendenausweis, der zugleich das AStA-Kulturticket ist, die Vorstellungen in den meisten Bonner Theatern für einen vergünstigten Eintritt von nur 3,- Euro pro Vorstellung besuchen. Das gilt auch für alle Vorstellungen des JTB.
Alle Infos zum Kulturticket finden die Studierenden der RFWU Bonn in der Kulturticket-App und auf der ASTA-Kulturticket-Website.
mehr lesenDer JTB Spielplan zum Download
Das aktuelle Spielplanheft des JTB können Sie hier als PDF-Datei herunterladen und ggf. selbst ausdrucken. Alle Infos und Termine finden Sie auch hier auf der Website.
Kooperationspartner

DAS JTB WURDE AUSGEZEICHNET ALS
Das JTB wird unterstützt von
Mit DTHG-zertifizierter Lüftungsanlage
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien




