Die nächsten Vorstellungen
'Geheime Freunde' läuft wieder am 6. Juni

"So sensibel und berührend, wie ich Theater noch nie erlebt habe"
DIE ZEIT
'Geheime Freunde' nach dem Roman 'Der gelbe Vogel' von Myron Levoy hatte im Mai 2010 Premiere und wurde seitdem von rund 60.000 Besucher*innen in über 300 Vorstellungen gesehen. Die Inszenierung von Intendant Moritz Seibert ist damit die am längsten laufende Produktion aller Zeiten am JTB.
Das Stück erzählt von der Freundschaft zweier jüdischer Kinder, die sich während des Zweiten Weltkriegs in New York treffen. Naomi ist mit ihrer Mutter aus Frankreich in die USA geflohen, nachdem ihr Vater von der Gestapo ermordet wurde. Doch das Mädchen ist von den Ereignissen schwer traumatisiert. Der Nachbarsjunge Alan soll sich um sie kümmern, hat darauf aber zunächst überhaupt keine Lust...
Am Dienstag, 6. Juni läuft ‚Geheime Freunde‘ um 10 und 19.30 Uhr wieder im JTB. Die beiden Vorstellungen sind zugleich auch die letzten Vorstellungen dieses Stückes in diesem Jahr.
mehr lesen'Das NEINhorn' läuft wieder ab 29. Mai

"Nach 60 vergnüglichen Minuten begeisterter Applaus - mit viel Humor und tänzerischem Schwung liebevoll inszeniert"
General-Anzeiger
'Das NEINhorn' begeistert seit 2019 Kinder und ihre Eltern, eigentlich Leser*innen jeden Alters, und steht ganz vorne auf allen Kinderbuch-Bestsellerlisten.
Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft den WASBären, einen Waschbären, der nicht zuhören will, den NaHUND, dem echt alles schnuppe ist, und dann die KönigsDOCHter, eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß!
Der renommierte Musical-Komponist Marc Schubring hat die Bühnenbearbeitung und die Liedtexte geschrieben sowie die Musik dazu komponiert. Bernard Niemeyer hat das Stück für Publikum ab 4 Jahren inszeniert.
Die nächsten Vorstellungen von 'Das NEINhorn' finden am Pfingsmo., 29.5. (15h) und Pfingstdi., 30.5. (15h) statt. Für die Vorstellung am Dienstag gibt es derzeit noch wenige Restkarten.
mehr lesenMedienpädagogische Prävention mit spannenden Geschichten

Materialhefte mit Schwerpunkt Medienpädagogik zu 'Die Surfguards' und 'TKKG - Gefangen in der Vergangenheit'
Das JTB hat zwei digitale Theaterstücke im Online-Repertoire, die sich hervorragend zum Einsatz in der medienpädagogischen Präventionsarbeit anbieten: ‚Die Surfguards – Nur das eine Leben‘ und ‚TKKG – Gefangen in der Vergangenheit‘. ‚Die Surfguards‘ empfehlen wir ab der 7. Klasse, ‚TKKG‘ ab der 5. Klasse. Beide Stücke begeistern ihr jugendliches Publikum mit einer packenden und berührenden Story, und beide Geschichten machen die Themen und Risiken, die im Internet und in Onlinegames lauern, emotional für Kinder und Jugendliche erlebbar. „Packende Story mit viel Identifikationspotenzial“ schrieb die ‚Schnüss‘ über die Premiere der ‚Surfguards‘.
mehr lesenSommerferien-Workshop 'There is no Planet B'

Mit 'There is no planet B' geht's auf die Bühne!
Wir beschäftigen uns mit der Klimakrise und dem Thema Umweltschutz und stellen uns die Fragen: „Wie könnte unsere Welt in 100 Jahren aussehen?“ und „Wie beeinflusst unser Verhalten heute unsere Welt von morgen?“. Daraus entwickeln wir gemeinsam ein Theaterstück, in das alle Teilnehmenden ihre Ideen einbringen können. Dabei lernen sie neben Schauspielerei auch andere Bereiche des Theaters kennen: Technik, Kostüm, Requisite, Musik, etc. - auch hier wird alles gemeinsam entwickelt! Und wenn jemand nicht selbst auf die Bühne möchte, aber Lust hast alles Drum-Herum mitzugestalten, ist das natürlich auch möglich!
Workshop: 26.06.2023 – 14.07.2023 / montags – freitags, jeweils 10:00 – 16:00 Uhr
Aufführung: 13.07.2023 (nach Ende der Workshop-Zeit, genauer Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben)
Ort: Heimatmuseum Beuel (Wagnergasse 2-4, 53225 Bonn)
ca. 100m entfernt vom Jungen Theater Bonn
Für Kinder zwischen 10 - 14 Jahren.
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos
Der Workshop wird durch den KulturRucksack gefördert.
mehr lesenAls Studi für 3 Euro ins JTB

Alle Studierenden der Uni Bonn (RFWU) können mit ihrem Studierendenausweis, der zugleich das AStA-Kulturticket ist, die Vorstellungen in den meisten Bonner Theatern für einen vergünstigten Eintritt von nur 3,- Euro pro Vorstellung besuchen. Das gilt auch für alle Vorstellungen des JTB.
Alle Infos zum Kulturticket finden die Studierenden der RFWU Bonn in der Kulturticket-App und auf der ASTA-Kulturticket-Website.
mehr lesenTheater genießen mit unserem 5-Sterne-Komfort

Viele der Maßnahmen, die wir während Corona eingeführt haben, behalten wir bei, um Ihnen den Theaterbesuch bei uns so angenehm wie möglich zu machen:
⭐️Tickets buchen ohne Risiko
Gekaufte Tickets können Sie weiter bis 24h vor Vorstellungsbeginn gegen Gebühr (2,-€ p. Karte) umtauschen oder erstatten lassen. Reservierungen für bis zu 8 Tickets können Sie bis 24h vor Vorstellungsbeginn sogar ganz kostenfrei stornieren.
Reservierungen für Schulklassen, Kitas und Gruppen (ab 8 Karten) können bis 14 Tage vor dem Besuch kostenfrei umgebucht oder storniert werden.
⭐️Geprüfte Lüftungsanlage
Unsere hochmoderne Lüftungsanlage wurde für den sicheren Betrieb unter Pandemiebedingungen zertifiziert, läuft aber auch nach der Pandemie bei jeder Vorstellung.
⭐️ Höchste Hygienestandards
Im Theater halten wir weiter Desinfektionsmittel und bei Bedarf auch Masken für Sie bereit. Alle öffentlichen Bereiche werden laufend gereinigt und Flächen desinfiziert.
⭐️ Ticketing ohne Papier und Bargeld
Unser Ticketing funktioniert komplett digital - ohne Wege, ohne Papier und ohne Bargeld. Wenn Sie es aber wünschen, können Sie auch weiterhin Ihre Tickets in unserem Vorverkaufsbüro oder an der Tageskasse kaufen und bar oder mit EC-/Kreditkarte zahlen.
⭐️ Pausensnacks online vorbestellen
Auch diesen Service bieten wir weiter: Wenn Sie Ihre Pausensnacks bis Beginn der Vorstellung online bestellen und zahlen, sparen Sie sich das Anstehen in der Schlange und können die Pause von Anfang an genießen.
Und auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte, gilt auch nach der Pandemie:
Wer starke Erkältungssymptome hat, gehört aus Rücksicht auf alle anderen nicht in ein Theater. Wer leichte Erkältungssymptome hat, kann Theater besuchen und alle anderen durch das Tragen einer Maske schützen.
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Gäste mit Erkältungssymptomen nur zulassen, wenn sie eine Maske tragen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
mehr lesenDer JTB Spielplan zum Download
Das aktuelle Spielplanheft des JTB können Sie hier als PDF-Datei herunterladen und ggf. selbst ausdrucken. Alle Infos und Termine finden Sie auch hier auf der Homepage.
Kooperationsparter
Öffnungszeiten des JTB-Ticketshops
Montag
9 - 15 Uhr
Dienstag - Freitag
9 - 13 und 14 - 17:30 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage
11 - 16 Uhr
DAS JTB WURDE AUSGEZEICHNET ALS
Das JTB wird unterstützt von
Mit DTHG-zertifizierter Lüftungsanlage
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien





Unterstützen Sie das JTB
Das Junge Theater Bonn
Das Junge Theater Bonn (JTB) hat 2019 sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Seit 1969 machen wir Theater für Kinder und Jugendliche, für Familien, Schulklassen und Kindergärten.
> mehr Infos zum JTB